Die Verbesserung der Lesefähigkeiten ist für den akademischen Erfolg, das berufliche Wachstum und die persönliche Bereicherung von entscheidender Bedeutung. Eine wirksame Technik, um dies zu erreichen, sind Blockübungen. Diese Übungen konzentrieren sich darauf, Ihren visuellen Horizont zu erweitern und die Subvokalisierung zu reduzieren, was letztendlich zu schnellerem und effizienterem Lesen führt. Indem Sie Ihre Augen trainieren, größere Textblöcke auf einmal wahrzunehmen, können Sie Ihre Lesegeschwindigkeit und Ihr Leseverständnis erheblich steigern.
Was ist Block Seeing?
Blocksehen, auch Chunkreading genannt, ist eine Technik, bei der die Augen darauf trainiert werden, Wortgruppen oder „Blöcke“ wahrzunehmen und zu verarbeiten, anstatt Wort für Wort zu lesen. Diese Methode zielt darauf ab, die Anzahl der Fixierungen, die Ihre Augen pro Zeile vornehmen, zu minimieren und so Ihre Lesegeschwindigkeit zu erhöhen. Es geht darum, Ihre Augen darauf zu trainieren, größere Textabschnitte auf einen Blick zu sehen und zu verstehen.
Traditionelles Lesen ist oft ein langsamer, bewusster Prozess, bei dem jedes Wort einzeln erkannt wird. Blockseeing durchbricht diese Gewohnheit und regt Ihr Gehirn an, Muster und Bedeutungen innerhalb größerer Wortgruppen zu erkennen. Dies kann zu einem flüssigeren und effizienteren Leseerlebnis führen.
Vorteile von Block Seeing-Übungen
- Höhere Lesegeschwindigkeit: Durch die Reduzierung der Fixierungen können Sie in kürzerer Zeit größere Entfernungen zurücklegen.
- Verbessertes Verständnis: Entgegen der landläufigen Meinung kann schnelleres Lesen oft zu einem besseren Verständnis führen, da Sie den Gesamtkontext schneller erfassen.
- Reduzierte Subvokalisierung: Blockseeing trägt dazu bei, die Angewohnheit zu minimieren, jedes Wort lautlos auszusprechen, da dies das Lesen verlangsamt.
- Verbesserte Konzentration: Durch die Teilnahme an Blocksehensübungen können Sie Ihre Konzentration und Aufmerksamkeitsspanne beim Lesen verbessern.
- Höhere Leseleistung: Insgesamt werden Sie ein effektiverer und effizienterer Leser und können Informationen schneller verarbeiten.
So führen Sie Block-Seeing-Übungen durch
Blocksehensübungen erfordern konsequentes Üben und einen konzentrierten Ansatz. Hier sind einige effektive Techniken, die Sie in Ihre Leseroutine integrieren können:
1. Augenbewegungsübungen
Beginnen Sie mit grundlegenden Augenbewegungsübungen, um die Flexibilität und Kontrolle Ihrer Augenmuskeln zu verbessern. Dies bereitet Ihre Augen auf die Anforderungen des Blocksehens vor. Üben Sie, Ihren Finger horizontal und vertikal über die Seite zu bewegen.
Konzentrieren Sie sich darauf, einen ruhigen, konstanten Blick ohne ruckartige Bewegungen beizubehalten. So entwickeln Sie die nötige Augenkontrolle, um Textzeilen effizient zu überfliegen.
2. Spalten lesen
Wählen Sie einen Text aus und versuchen Sie, ihn spaltenweise statt zeilenweise zu lesen. Stellen Sie sich vor, Sie teilen die Seite in zwei oder drei Spalten auf und konzentrieren sich darauf, jede Spalte vertikal zu lesen. Dadurch werden Ihre Augen gezwungen, größere Textblöcke auf einmal aufzunehmen.
Anfangs fühlt sich das vielleicht ungewohnt an, aber mit etwas Übung gewöhnen sich Ihre Augen an diese neue Art des Lesens. Beginnen Sie mit kürzeren Spalten und vergrößern Sie diese nach und nach, wenn Sie sich sicherer fühlen.
3. Verwenden eines Zeigers
Verwenden Sie einen Zeiger, z. B. einen Stift oder Ihren Finger, um Ihre Augen über die Seite zu führen. Anstatt auf jedes einzelne Wort zu zeigen, bewegen Sie den Zeiger in einer schwungvollen Bewegung und decken Sie dabei mehrere Wörter gleichzeitig ab. Dadurch werden Ihre Augen ermutigt, dem Zeiger zu folgen und größere Textblöcke aufzunehmen.
Variieren Sie die Geschwindigkeit des Zeigers, um Ihre Augen herauszufordern und Ihre Lesegeschwindigkeit allmählich zu steigern. Der Zeiger hilft dabei, die Konzentration aufrechtzuerhalten und verhindert, dass Ihre Augen abschweifen.
4. Tachistoskopisches Training
Beim tachistoskopischen Training werden Wörter oder Sätze kurz auf einem Bildschirm angezeigt und man versucht, sie zu erkennen. Diese Technik hilft dabei, Ihre visuelle Verarbeitungsgeschwindigkeit und Ihre Fähigkeit, Muster schnell zu erkennen, zu verbessern.
Es gibt verschiedene Online-Tools und Apps, die tachistoskopische Trainingsübungen anbieten. Beginnen Sie mit einfachen Wörtern und steigern Sie nach und nach die Komplexität und Geschwindigkeit, während Sie Fortschritte machen.
5. Reduzierung der Subvokalisierung
Subvokalisierung, also das stille Aussprechen von Wörtern im Kopf, verlangsamt die Lesegeschwindigkeit erheblich. Versuchen Sie, diese Angewohnheit bewusst zu unterdrücken, indem Sie sich auf die Bedeutung des Textes und nicht auf die einzelnen Wörter konzentrieren.
Eine Methode, die Subvokalisierung zu reduzieren, besteht darin, beim Lesen zu summen oder Kaugummi zu kauen. Dies sorgt für eine Ablenkung, die es schwieriger macht, die Wörter lautlos auszusprechen.
Tipps für effektives Blocksehen
- Beginnen Sie langsam: Überstürzen Sie nichts. Beginnen Sie mit kleinen Textblöcken und erhöhen Sie die Größe nach und nach, wenn Sie sicherer werden.
- Üben Sie regelmäßig: Beständigkeit ist der Schlüssel. Reservieren Sie jeden Tag eine bestimmte Zeit für Blockerkennungsübungen.
- Wählen Sie geeignetes Material: Beginnen Sie mit einfacheren Texten, mit denen Sie vertraut sind. So können Sie sich leichter auf die Technik konzentrieren, anstatt sich mit dem Inhalt herumzuschlagen.
- Konzentrieren Sie sich auf das Verständnis: Geschwindigkeit ist wichtig, aber nicht auf Kosten des Verständnisses. Stellen Sie sicher, dass Sie den Sinn des Textes immer noch erfassen.
- Seien Sie geduldig: Es braucht Zeit und Mühe, um Blockerkennungsfähigkeiten zu entwickeln. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn Sie nicht sofort Ergebnisse sehen.
Häufige Herausforderungen und wie man sie bewältigt
Blocksehen kann zwar sehr effektiv sein, bringt aber auch seine Herausforderungen mit sich. Hier sind einige häufige Hindernisse und Strategien, um sie zu überwinden:
1. Überanstrengung der Augen
Blocksehen kann zunächst zu einer Überanstrengung der Augen führen, insbesondere wenn Sie es nicht gewohnt sind, auf größere Textblöcke zu fokussieren. Um dies zu mildern, machen Sie häufig Pausen und machen Sie Augenübungen, um Ihre Augenmuskulatur zu stärken.
Sorgen Sie für eine gute Beleuchtung Ihres Lesebereichs und eine bequeme Sitzhaltung. Passen Sie Schriftgröße und Bildschirmhelligkeit an, um die Augen nicht zu überanstrengen.
2. Verständnisschwierigkeiten
Manche Leser haben Schwierigkeiten, den Text zu verstehen, wenn sie ihn in Blöcken lesen. Das liegt oft daran, dass sie versuchen, zu schnell zu lesen oder sich zu sehr auf die Geschwindigkeit statt auf das Verständnis konzentrieren. Machen Sie langsamer und konzentrieren Sie sich darauf, die Bedeutung jedes Textblocks zu erfassen, bevor Sie weitermachen.
Versuchen Sie, jeden Textblock in eigenen Worten zusammenzufassen, um sicherzustellen, dass Sie die wichtigsten Punkte verstehen. Lesen Sie Abschnitte, die Sie schwer verstehen, noch einmal.
3. Regression
Regression oder die Tendenz, Wörter oder Sätze immer wieder zu lesen, ist eine weit verbreitete Angewohnheit, die das Sehen behindern kann. Um dies zu überwinden, widerstehen Sie bewusst dem Drang, zurückzugehen und noch einmal zu lesen. Verwenden Sie einen Zeiger, um Ihre Augen zu lenken und ein gleichmäßiges Tempo beizubehalten.
Konzentrieren Sie sich auf die Gesamtbedeutung des Textes, statt sich in einzelnen Wörtern zu verlieren. Vertrauen Sie darauf, dass Ihr Gehirn etwaige Verständnislücken füllt.
4. Ablenkungen
Externe Ablenkungen können die Konzentration auf Blocksehensübungen erschweren. Suchen Sie sich eine ruhige und angenehme Umgebung, in der Sie sich ohne Unterbrechungen konzentrieren können. Minimieren Sie Ablenkungen, indem Sie Benachrichtigungen ausschalten und Multitasking vermeiden.
Verwenden Sie Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung oder hören Sie beruhigende Musik, um Außengeräusche auszublenden. Üben Sie Achtsamkeitstechniken, um Ihre Aufmerksamkeit und Konzentration zu verbessern.
Integrieren Sie Block Seeing in Ihre tägliche Lektüre
Sobald Sie eine solide Grundlage im Blocksehen entwickelt haben, können Sie beginnen, es in Ihre tägliche Leseroutine zu integrieren. Beginnen Sie, indem Sie die Technik bei einfacheren Materialien wie Artikeln oder Blogbeiträgen anwenden. Wenn Sie sicherer werden, wenden Sie sie nach und nach auf anspruchsvollere Texte wie Bücher oder wissenschaftliche Arbeiten an.
Denken Sie daran, geduldig und beharrlich zu sein. Es braucht Zeit und Übung, um das Blocksehen zu meistern, aber die Vorteile sind die Mühe wert. Mit konsequentem Üben können Sie schneller lesen, besser verstehen und mehr Spaß am Lesen haben als je zuvor.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie viel Zeit sollte man täglich idealerweise für das Üben von Blocksehensübungen einplanen?
Versuchen Sie, jeden Tag mindestens 15 bis 30 Minuten lang zu üben. Beständigkeit ist wichtiger als Dauer, daher können selbst kurze, regelmäßige Sitzungen im Laufe der Zeit zu erheblichen Verbesserungen führen.
Kann das Blockieren des Sehens das Verständnis verbessern oder erhöht es nur die Geschwindigkeit?
Während Blockseeing in erster Linie darauf abzielt, die Lesegeschwindigkeit zu erhöhen, kann es auch das Verständnis verbessern. Indem es die Subvokalisierung reduziert und Sie ermutigt, größere Textblöcke zu erfassen, kann es zu einem tieferen Verständnis des Materials führen.
Ist Blocksehen für alle Arten von Lesestoff geeignet?
Blocklesen ist am effektivsten bei Materialien, die keine akribische Aufmerksamkeit auf Details erfordern, wie etwa Romane oder Artikel. Es ist möglicherweise nicht so geeignet für hochtechnische oder komplexe Texte, die ein langsameres, bewussteres Lesetempo erfordern.
Wie lange dauert es, bis sich die Lesegeschwindigkeit bei Blocksehen merklich verbessert?
Der Zeitrahmen, in dem Verbesserungen sichtbar werden, hängt von individuellen Faktoren wie der anfänglichen Lesegeschwindigkeit, der Häufigkeit des Übens und dem Engagement ab. Viele Menschen berichten jedoch von spürbaren Verbesserungen innerhalb weniger Wochen konsequenten Übens.
Gibt es bei der Verwendung von Blockseeking-Techniken irgendwelche Nachteile?
Mögliche Nachteile sind anfängliche Augenüberanstrengung, Schwierigkeiten beim Verstehen komplexer Texte und die Notwendigkeit konsequenten Übens, um die Fähigkeit aufrechtzuerhalten. Diese Herausforderungen können jedoch mit den richtigen Techniken und einem geduldigen Ansatz gemildert werden.